Der Rems-Murr-Kreis wird durch ein gemeinsames NND-Team abgedeckt. Rund um die Uhr ist im gesamten Kreisgebiet die Einsatzbereitschaft innerhalb von 30-60 Minuten gewährleistet. Die Notfallnachsorge ist grundsätzlich ehrenamtlich und die Einsätze kostenlos. Die NND-Mitarbeiter/innen stehen natürlich unter Schweigepflicht.
Die Alarmierung erfolgt über die Rettungsleitstelle in Waiblingen auf Anforderung des Rettungsdienstes, der Polizei, der Feuerwehr oder anderer Personen (auch Privatpersonen über die 112).
Normalerweise geht immer ein/e NND-Mitarbeiter/in zusammen mit einem Notfallseelsorger gemeinsam in den Einsatz. Der diensthabende Notfallseelsorger wird parallel von der Leitstelle alarmiert. Die Zusammenarbeit mit der Notfallseelsorge ist im Rems-Murr-Kreis sehr gut und die zwei Dienste ergänzen sich im Einsatz sinnvoll. Sind mehrere Personen zu betreuen (z. B. bei großen Unfällen, Großschadensereignisse, Schulen usw), gehen mehrere NND-Mitarbeiter/innen in den Einsatz.
Oftmals ist diese Arbeit sehr berührend, traurig und belastend. Deshalb haben die Helfer auch eine spezifische Ausbildung durchlaufen.
Wir suchen immer neue Mitarbeiter für den NND, die nicht unbedingt volle DRK Helfer werden müssen, sondern sich auch nur für den Bereich NND einsetzen können.
Voraussetzungen der NND- Mitarbeiter/innen
Objektive Kriterien:
Subjektive Kriterien:
Ausbildung der NND – Mitarbeiter/innen